
ProWind Südbaden organisiert Workshop
Kurs des frühen Einstiegs mit Infos, wie Flyer und Website bestätigt.
Sebastian Müller, Vorstand des ProWind Südbaden e.V., fasst die Ergebnisse des Workshops zusammen: “Für erfolgreiche Kommunikation kommt es nicht nur auf die Qualität der Argumente an, sondern auch auf das Timing. Die schweigende Mehrheit steht der Windenergie aufgeschlossen gegenüber, lauter sind zu oft die Gegner.”
Referent Sebastian Reinkunz überrascht die Teilnehmenden mit Umfragewerten: Die zeigen über viele Jahre hinweg weit mehrheitlich positive Einstellungen der Bevölkerung zur Windenergienutzung – sogar vor allem dort, wo es bereits Anlagen im Wohnumfeld gibt.
Auch wo es noch keine gibt, hegt nur eine Minderheit größere Bedenken. 29% der Befragten waren es in einer Forsa-Umfrage 2023. Dieselben Befragten überschätzten den Anteil der Windenergie-Gegner aber drastisch. Im Schnitt vermuteten sie, es seien 59%, also doppelt so viele gegen Windräder! Wenn es tatsächlich nur eine kleine Minderheit ist.
Von dieser Fehleinschätzung profitieren Initiativen gegen Windenergie mehrfach. Die vermutete Übermacht lasse sie aggressiver für ihre Ziele kämpfen, was ihnen mehr Aufmerksamkeit verschafft und den falschen Eindruck weiter verstärkt, sie seien in der Mehrheit.
Dabei helfe ihnen auch, so Müller, dass die Windenergie-Gegner über ein bundesweites Lobbynetzwerk verfügt. Das habe fertige Kampagnen in der Schublade, da sei alles enthalten von scheinbar lokalen Webseiten, Flyern und Strategien. Bei den Referenten gäbe es einen “bewährten” Pool von Scheinexperten, die mit den immer gleichen Desinformationen durch die Lande tingeln, und auch Verbindungen zur AfD und der Querdenken-Szene hätten.
Reinkunz bestärkt ProWind Südbaden im Kurs des sehr frühen Einsteigens mit seriösen Informations- und Dialogangeboten, noch bevor lokale Diskurse von besonders motivierten Gegnern dominiert werden.
Von den Teilnehmenden aus Verwaltungen, Bürgergesellschaft, Initiativen und kommunalen Entscheidungsträgern sei die Veranstaltung und der Austausch sehr begrüßt worden. Weitere Veranstaltungen seien vorerst nicht geplant.
Insgesamt sei der Windkraftausbau in der Region gut auf Kurs. Der Arbeit des Vereins sei auch zu verdanken, dass in Freiburg die Stadtspitze weiterhin auf Aufbaukurs bleibe.
Für Rückfragen: Sebastian Müller, prowindkraftsudbaden@gmail.com
